„Wurzeln und Flügel“ mit diesen Worten hat das Andere-Zeiten-Team den diesjährigen Kalender überschrieben. Unter diesem Motto stehen die Sonntage. Während derzeit vieles ungewiss scheint, stellen wir uns die Frage:
Was gibt uns Kraft in diesen besonderen Wochen? Was macht aus dieser Welt einen verlässlichen Ort?
Wir laden Sie auch in diesem Jahr ein, die Adventszeit anders zu gestalten. Wir wollen sie als eine Zeit der Vorbereitung und inneren Stärkung wahrnehmen und uns nicht von der Hektik der Zeit anstecken lassen.
Erinnern wir uns noch daran, dass die Adventszeit ursprünglich eine Fastenzeit für Leib und Seele ist? Es ist gut, in diese Zeit hinein einen besonderen Akzent zu setzen. Neue Perspektiven aufzeigen. Zum Lachen bringen. Und zum Nachdenken. Der Kalender „Der Andere Advent“ bietet eine vielfältige Mischung aus überraschenden Impulsen für jeden Tag im Advent. Darunter sind Geschichten und Gedichte zum Beispiel von Michelle Obama, Rainer Maria Rilke, Herbert Grönemeyer und Marie Luise Kaschnitz. Ungewöhnliche Fotos laden dazu ein, dem tieferen Sinn der Adventszeit nachzuspüren.
Beginnen Sie mit uns in dieser geprägten Zeit den Tag mit dem Ökumenischen Morgenimpuls. Die Stadtkirche St. Petri ist offen für Ihren Tagesbeginn (Zugang durch den Glaskasten). Kerzen brennen, das Kalenderblatt des Tages ist aufgeschlagen, Sie können am Kerzentisch eine Kerze entzünden. Um 9 Uhr gibt es einen ökumenischen Morgenimpuls. Hier wird das Kalenderblatt gelesen, ein Text, ein Lied, ein Gedanke dazugestellt. Vor und nach dem Impuls haben Sie Zeit für einen Moment der Stille.
Herzliche Einladung zum „Anderen Advent“!
Astrid und Wilfried Tilles