Alle Bad Westernkötter und Gäste, ob jung oder alt, katholisch, evangelisch und alle Glaubenden, sind herzlich eingeladen an den verschiedenen Gottesdiensten und vor allen Dingen bei der Prozession am Sonntag, die Kraft in dieser Gemeinschaft zu erleben. Monsignore Dr. Michael Bredeck unser Generalvikar des Erzbistums Paderborn, wird unser „Lobetagspater“ sein und in diesem Jahr die Predigten halten. In den aktuell unruhigen Zeiten der kirchlichen und weltlichen Themen, dürfen wir gespannt sein, welche stärkenden Gedanken er in uns anregt.
2018 hat sich der Beginn des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648) zum 400. Mal gejährt. Die Zivilbevölkerung litt in diesen schrecklichen Jahren unter Krankheit, Hunger und Verwüstung. Den traurigen Höhepunkt dieser Leiden bildete 1635 eine schwere Pestepidemie. Auch Westernkotten blieb davon nicht verschont. Von den etwa 400 Einwohnern des Ortes überlebten etwa 20 Menschen, den „Schwarzen Tod“. In ihrer Not riefen diese die Gottesmutter Maria um Hilfe an und gelobten, jedes Jahr am Sonntag nach dem Fest Mariä Heimsuchung, einen feierlichen Lobetag mit großer Dankprozession zu begehen, „… „Solange der Nachkommen noch einige übrig sein werden“. Dieses Versprechen wird seitdem von den Bewohnern des Ortes eingehalten.
Bereits am Freitag, 04. Juli 2025 um 15:00 Uhr beginnen die Feierlichkeiten mit Glockengeläut und Böllerschüssen. Zur inneren Einstimmung sind am Samstag, 05. Juli 2025 alle Kinder und Interessierte um 10:00 Uhr zu einem Wordgottesdienst in die Kirche eingeladen. Im Rahmen dieses Gottesdienstes wird die Bedeutung des Lobetags und der Prozession erklärt. Am Abend um 17:00 Uhr hat sich Pastor Heinz Müller bereit erklärt mit uns die Vorabendmesse zu feiern.
Der Hauptfeiertag am Sonntag, 06. Juli 2025 beginnt um 5:15 Uhr in der Früh mit einer Heiligen Messe, die auch in diesem Jahr in alter Verbundenheit, wieder vom Lippstädter Vinzentiner Pater Georg Witzel gefeiert wird. Um 6:00 Uhr zieht dann unter Böllerschüssen und Glockengeläut die große Prozession von der Kirche aus, zunächst durch die Feldflur und dann durch die festlich geschmückten Straßen des Ortes. Mitten in der Prozession wird der Himmel mit dem Allerheiligsten und davor die Lobetagsfahne und die Lobetagsmuttergottes getragen. An vier Stationen hält die Prozession auf dem ca. 6 km langen Weg inne. An der ersten Station, der Josefslinde wird der Lobetagsbrief vorgelesen und damit das Versprechen erneuert. Immer wieder ein beeindruckender Moment. Gegen 7:30 Uhr hält Monsignore Dr. Michael Bredeck die Predigt am Friedhof. Für Sitzgelegenheiten ist gesorgt. Danach geht die Prozession zur Antoniuslinde, wo auch in diesem Jahr unsere Jugend Ihre Anliegen vor Gott bringt. Der letzte Prozessionsabschnitt führt uns dann zum Schützenplatz, wo sich nach der Station an der Franziskuslinde um 9:30 Uhr das feierliche Schlusshochamt anschließt.
Alle Einwohner, besonders auch unsere Neubürger und Gäste sind eingeladen, den Lobetag mitzufeiern. Herzlich willkommen, sind natürlich auch alle Gläubigen aus unserem pastoralen Raum.
Einladung zum Lobetag in Bad Westernkotten

