Mit der neuen Etappe des Bistumsprozesses macht das Erzbistum Paderborn einen großen Schritt nach vorne. Die Etappe hat zwei Schwerpunkte: die pastorale Transformation und die Verwaltungstransformation.
Pastorale Transformation
Immer mehr Menschen fragen sich: Was hat Kirche heute noch mit meinem Leben zu tun? Die Antwort darauf kann nicht „weiter wie bisher“ lauten. Denn vieles, was früher selbstverständlich war, ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr: Gottesdienstbesuche, kirchliche Feste, das Engagement vor Ort. Die Strukturen, wie wir Kirche leben, passen oft nicht mehr zu dem, was Menschen heute brauchen oder suchen.
Pastorale Transformation bedeutet: Wir gestalten Kirche neu – nah am Alltag der Menschen, offen für unterschiedliche Lebensrealitäten.
Verwaltungs-Transformation
Strukturen, die Menschen dienen
Eine tragfähige Zukunft braucht klare, effiziente und verlässliche Verwaltungsstrukturen. Die Transformation der Verwaltung sorgt für weniger Doppelstrukturen, mehr Digitalisierung und eine Entlastung der Kirchengemeinden.
Dabei bleibt der Bezug zu Ihrer Region erhalten. Die Nähe zu den Menschen bleibt ein Grundprinzip.