Traditionell findet Mitte August die Kräuterweihe aus Anlass der äußeren Feier Mariens in den Himmel statt.
Die Nordhofe der St. Sebastianer Schützen säuberte bereits im Voraus den Platz an der Geseker Lauflinde, damit hierzu ein Freiluft-Gottesdienst stattfinden konnte.
Die Kräuterweihe hat in der katholischen Kirche eine sehr alte Tradition. Am Hochfest Mariä Himmelfahrt werden Heilkräuter und verschiedene Kräuter zusammengebunden und zur Segnung in den Gottesdienst gebracht.
Der Legende nach haben die Jünger Jesu bei der Öffnung des Mariengrabes statt einem Leichnam Rosenblüten und Kräuter vorgefunden. Daraus entwickeltet sich der Brauch, die Kräuter an Mariä Himmelfahrt zu weihen. Die Menschen bereiteten daraus Tee, um Krankheiten zu heilen, den Tieren wurden die Kräuter in das Futter gemischt.
Der Platz an der Lauflinde wurde liebevoll mit einem Altar aus Heuballen und großen Körben voller Krautbunde geschmückt. In sommerlicher Atmosphäre mit herrlichem Blick über Geseke ging der Gottesdienst noch in ein gemütliches Beisammensein mit Würstchen und kühlen Getränken über.
Vielen Dank auf diesem Weg an die Nordhofe der St. Sebastianer und an die zahlreichen helfenden Hände der Krautbinder!